Thüringer Erholungsorte gründen Kommunale Arbeitsgemeinschaft

Die 27 Thüringer Erholungsorte wollen künftig enger zusammenarbeiten. Am Mittwoch, dem 29.06.2022, wurde dafür auf dem Inselsberg im Beisein des Thüringer Innenministers Georg Maier (SPD) die Kommunale Arbeitsgemeinschaft der staatlich anerkannten Erholungsorte in Thüringen gegründet.

 

 

20220629 Thüringens Innenminister Georg Maier mit den Bürgermeistern der Erholungsorte in Thüringen

 

Vorrangiges Ziel ist ein gemeinsames Werben um Gelder vom Land. Anders als Kurorte werden Erholungsorte beim sogenannten Lastenausgleich durch das Land nicht berücksichtigt. In den vergangenen beiden Jahren hatten die Erholungsorte insgesamt zehn Millionen Euro Coronahilfen bekommen. In diesem Jahr ist das allerdings nicht mehr vorgesehen.

 

Weitere Anliegen der KAG sind:

 

 

  • die Stärkung der staatlich anerkannten Erholungsorte,
  • die Sicherung der Qualität der Erholungsangebote mit Prädikat,
  • die Förderung von Tourismus, Freizeit, Naherholung, Volksgesundheit und entsprechender Infrastruktur,
  • die Teilhabe am Prozess der Prädikatisierung im Verfahren der Anerkennung von Kur- und Erholungsorten nach Thüringer Kurortegesetz (ThürKOG) und der Rechtsverordnung in der jeweils geltenden Fassung
  • die Stärkung des Marketings und der Werbung für staatlich anerkannte Erholungsorte.

 

Die Thüringer Erholungsorte haben zusammen 125.000 Einwohner und konnten im Jahr 2020 insgesamt 875.000 Gäste-Übernachtungen verzeichnen.

 

Gemäß dem Beschluss des Stadtrates vom 30.05.2022 ist auch die Stadt Neuhaus am Rennweg Gründungsmitglied dieser KAG.

 

Die Anerkennung der Kernstadt Neuhaus am Rennweg als Erholungsort ist noch bis 30.06.2025 gültig.

 

 

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Neuhaus am Rennweg
Do, 30. Juni 2022

Weitere Meldungen

Verkehrsbehinderungen
  Noch bis 31.05.2023 erfolgt eine halbseitige Sperrung der L1145 zwischen Neuhaus am Rennweg ...
Wahl des Landrates des Landkreises Sonneberg am 11. Juni 2023
Kommunalwahl am 11. Juni 2023 hier: Wahl des Landrates des Landkreises ...