Verkehrsbehinderungen
Do, 07. Dezember 2023
Der Landkreis Sonneberg und das Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr informieren über die ...
Die Röchling Medical Solutions SE, eine Tochter der in Mannheim ansässigen Röchling-Gruppe, hat am Freitag, 30. September 2022, ihr neues Produktionsgebäude am Standort in Neuhaus am Rennweg/Thüringen feierlich eröffnet. Bis 2025 fließen insgesamt 50 Millionen Euro in die Erweiterung – eine der größten Investitionen der Röchling-Gruppe in einen Standort. Wie wichtig diese Investition auch für den Wirtschaftsstandort Thüringen ist, verdeutlicht die Teilnahme von Landeswirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) an dem Festakt.
An der feierlichen Eröffnung nahm neben dem Mitglied des Landtages Henry Worm (CDU) und dem stellvertretenden Landrat Jürgen Köpper (CDU) selbstverständlich auch der Neuhäuser Bürgermeister Uwe Scheler teil. Er würdigte dies als herausragenden Tag für die Stadt Neuhaus am Rennweg in dieser von Krisen geprägten Zeit.
"Die Erweiterung am Standort ist ein Beitrag zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit unserer Stadt. Es bedeutet vor allem eine zusätzliche Stärkung des Wirtschaftsstandorts Neuhaus am Rennweg, die Sicherung und Entwicklung von qualifizierten Arbeitsplätzen als Basis für eine weitere gute Stadtentwicklung. Auch bei künftigen Entwicklungs- und Erweiterungsvorhaben des Unternehmens stehen wir tatkräftig zur Seite", versicherte der Bürgermeister der Unternehmensleitung, den Beschäftigten und den anwesenden Gästen.
Weiterhin würdigte der Bürgermeister die Leistungskraft und Kompetenz des regionalen Handwerks. Bauvorhaben wie das aktuelle von Röchling Medical könnten ohne das leistungsstarke Handwerk mit seinen sehr gut qualifizierten Beschäftigten gar nicht umgesetzt werden. Das beauftragte Handwerk kann durch solche Aufträge einerseits selbst Arbeitsplätze sichern und bildet andererseits mit modernen, zukunftsgemäßen und nachhaltigen Bauten auch die Grundlage für hochqualitative Produktion, Fortschritt und Fortentwicklung der beauftragenden Unternehmen, ein Paradebeispiel für eine sehr gute Symbiose zum gegenseitigen Vorteil und summarisch zum Vorteil für die gesamte Stadt.
Der Bürgermeister wünschte sich abschließend von den anwesenden Vertretern der Landes- und Landkreispolitik, die Wirtschaftskraft der Stadt Neuhaus am Rennweg nicht nur zu Anlässen wie dem heutigen mit Worten zu betonen, sondern dies im Allgemeinen und auch bei künftigen Entscheidungen über verschiedene mögliche Förderungen für den Standort anzuerkennen, zu beachten und zu leben.
Do, 07. Dezember 2023
Der Landkreis Sonneberg und das Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr informieren über die ...
Fr, 01. Dezember 2023
Aufgrund des noch andauernden Holzeinschlages und der laufenden Holzabfuhr in den Wäldern rund um ...