Stadt auf den Bergen des Thüringer Waldes
 
Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
RSS-Feed   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Neuhaus am Rennweg trafen sich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung

Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Neuhaus am Rennweg fand am 29.03.2025 im Saal „Thüringer Wald“ im Ortsteil Piesau statt.

 

Kamerad Sven Quade, Wehrführer der Ortsteilfeuerwehr Lichte, eröffnete als Versammlungsleiter um 17.00 Uhr die Jahreshauptversammlung.

 

Es folgte der Beschluss über die Tagesordnung. 

 

Stadtbrandmeister Jörg Müller veranlasste im Gedenken an die verstorbenen Kameraden Bernd Bäz-Dölle aus Neuhaus am Rennweg und Normann Ulbrich aus dem Ortsteil Piesau eine Schweigeminute.

 

 Bericht des Stadtbrandmeisters Jörg Müller 

 

Fortfolgend erstattete er umfassend Bericht über das vergangene Einsatzjahr. 

 

Einsatz- & Ausbildungsstunden 2024

 

Einsatz

Ausbildung

Piesau

195

581

Lichte

408

1088

Scheibe-Alsbach

132

296

Neuhaus am Rennweg

1381

1260

Siegmundsburg

31

409

Steinheid

227

669

 

Der Bericht des Stadtbrandmeisters wird nachstehend zum Download bereitgestellt.

 

Auch der Jugendfeuerwehrwart Oliver Bückreiß erstattete Bericht über die umfangreiche Jugendarbeit zur Nachwuchsgewinnung in der Freiwilligen Feuerwehr.

Der Bericht des Jugendfeuerwehrwartes wird ebenfalls nachstehend zum Download bereitgestellt.

 

Im Verlauf der weiteren Tagesordnung erfolgten nunmehr:

 

1. Neuaufnahmen

 

 Zahlreiche neue Kameradinnen und Kameraden wurden neu aufgenommen 

Im Verlauf des Jahres 2024 und in den ersten drei Monaten des Jahres 2025 erfolgten insgesamt 13 Neuaufnahmen in die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr: eine Kameradin in der Ortsteilfeuerwehr Lichte, zwei Kameraden in die Ortsteilfeuerwehr Steinheid, drei Kameraden in die Ortsteilfeuerwehr Piesau und sieben Kameraden in die Stützpunktfeuerwehr Neuhaus am Rennweg.

 

2. Berufungen

 

 Kamerad Davin Scheidig wurde zum Fachberater Bau berufen 

Kamerad David Scheidig aus dem Ortsteil Piesau wurde zum Fachberater Bau für die Freiwillige Feuerwehr Neuhaus am Rennweg berufen.

 

Kamerad Sascha Greiner-Adam aus Neuhaus am Rennweg erhielt die Berufung zum Verbandsführer und Kamerad Robert Greiner-Hupp aus Neuhaus am Rennweg erhielt die Berufung zum Gruppenführer.

 

 Stadtbrandmeister Jörg Müller erhält die Berufung zum Alarm- und Einsatzplaner 

 

Der Stadtbrandmeister Jörg Müller, gleichzeitig Mitglied der Einsatzabteilung der Ortsteilfeuerwehr Scheibe-Alsbach, wurde zum Alarm- und Einsatzplaner für den Ausrückebereich 2 berufen.

 

Kamerad Anton Töpfer aus Siegmundsburg erhielt die Berufung zum Gruppenführer.

 

3. Beförderungen

 

Folgende Kameraden erhielten eine Beförderung:

Ortsteil

Name

Vorname

Beförderung zum

 

 

 

 

Piesau

Halboth

Tobias

Feuerwehrmann

 

Scheidig

David

Hauptbrandmeister

 

 

 

 

Lichte

Quade

Sven

Hauptbrandmeister

 

Welsch

Maurice

Oberlöschmeister

 

Faust

Justin

Hauptfeuerwehrmann

 

Treppner

Jens

Hauptfeuerwehrmann

 

Quade

Paul

Oberfeuerwehrmann

 

Schweigert

Elly

Oberfeuerwehrfrau

 

Herzig

Leonie

Oberfeuerwehrfrau

 

Opel

Leonard

Feuerwehrmann

 

 

 

 

Scheibe-Alsbach

Harwarth

Patrick

Hauptfeuerwehrmann

 

Wurmehl

Lukas

Oberfeuerwehrmann

 

 

 

 

Siegmundsburg

Barnikol

Kay

Hauptfeuerwehrmann

 

Töpfer

Anton

Löschmeister

 

 

 

 

Neuhaus am Rennweg

Beck

Florian

Oberlöschmeister

 

Greiner-Adam

Sascha

Brandmeister

 

Greiner-Hupp

Robert

Löschmeister

 

Herget

Kevin

Hauptfeuerwehrmann

 

Erhardt

Franz

Oberfeuerwehrmann

 

Zitzmann

Lucas

Feuerwehrmann

 

Matz

Eric

Feuerwehrmann

 

Schmidt

Domenik

Hauptfeuerwehrmann

 

 

4. Ehrungen der Dienstjahre

 

 Ehrung für 40 Jahre Dienstzeit in der Freiwilligen Feuerwehr 

Folgende Kameraden erhielten eine Ehrung für ihre langjährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr:

 

Ortsteil

Name

Vorname

Ehrung

 

 

 

 

Piesau

Habermann

Isabel

10 Jahre

 

Hegewald

Florian

10 Jahre

 

Müller

Manfred

40 Jahre

 

Müller

Henry

40 Jahre

 

 

 

 

Neuhaus am Rennweg

Eichhorn

Brigitte

50 Jahre

 

Knauer

Bernd

50 Jahre

 

 

 

 

Lichte

Opel

Leonard

10 Jahre

 

Fiedler

Johann

10 Jahre

 

 

 

 

 

Herzig

Leonie

10 Jahre

 

Kessel

Ines

25 Jahre

 

Seel

Gisela

40 Jahre

 

Wagner

Stefan

40 Jahre

 

Quade

Sven

40 Jahre

 

 

 

 

Steinheid

Köhler

Roswitha

40 Jahre

 

Müller

Jürgen

40 Jahre

 

5. Ehrung der meisten Dienststunden

 

  Ehrung der Kameraden mit den meisten Dienststunden 2024  

 

Die meisten ehrenamtlichen Dienststunden im jeweiligen Ortsteil haben folgende Kameraden im Jahr 2024 geleistet und dafür eine besondere Ehrung in Form eines Tankgutscheines erhalten:

 

Ortsteil

Name

Vorname

Siegmundsburg

Töpfer

Anton

Neuhaus

Greiner-Adam

Jana

Steinheid

Triebel

Sven

Piesau

Hegewald

Florian

Lichte

Siegel

Steffen

Scheibe-Alsbach

Harwarth

Patrick

 

 

6. Verabschiedung in die Alters- und Ehrenabteilung

 

Kameradin Ines Kessel aus dem Ortsteil Lichte wurde dankend in die Alters- und Ehrenabteilung verabschiedet.

 

 

Im Anschluss folgten die Grußworte der Gäste:

Bürgermeister Uwe Scheler,

Landrat Robert Sesselmann, 

Kreisbrandinspektor Mathias Nüchterlein, 

Kreisbrandmeister Nord René Leipold sowie 

Peter Wangemann vom Kreisfeuerwehrverband. 

 

Versammlungsleiter Sven Quade dankte abschließend dem Stadtbrandmeister für seinen Bericht und allen Gästen für Ihre ehrenden Grußworte. 

 

Sodann beendete er den offiziellen Teil der Jahreshauptversammlung und lud die Anwesenden zu einem gemeinsamen Abendessen ein.

 

 

Weitere Meldungen

Verkehrsbehinderungen

irch

Öffnungszeiten des Wertstoffhofes

 Der Wertstoffhof im Bauhof, Kirchweg 2, 98724 Neuhaus am Rennweg ist wie folgt ...