Stadt auf den Bergen des Thüringer Waldes
 
Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
RSS-Feed   Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Nur noch bis Sonntag 11.09.2022: Wanderausstellung "Energiewende in Bürgerhand für Thüringen" im Neuhäuser Kulturhaus

10.08.2022

 

So lautet eine Wanderausstellung des Dachverbands der Thüringer BürgerEnergie-Genossenschaften. In Thüringen engagieren sich über 2.000 Bürgerinnen und Bürgern an der genossenschaftlichen und klimafreundlichen Energiegewinnung mit Solar-, Windkraft-, und Biogasanlagen. Und sie bieten den aus erneuerbaren Quellen produzierten Strom an mit einem eigenen Stromprodukt "Thüringer Landstrom". Es geht auch darum, dass die wirtschaftliche Wertschöpfung unserer Energiewirtschaft in Thüringen bleibt.

 

Mehr finden Sie im Internet unter: www.buergerenergie-thueringen.de

 

 

Logo BürgerEnergie Thüringen

 

 

Der Verein und die Stadt Neuhaus am Rennweg möchten die Möglichkeit geben, sich über die Beteiligung Thüringer Bürgerinnen und Bürger am Ausbau erneuerbarer Energien zu informieren und dazu ermuntern, sich vor Ort genossenschaftlich für die Energiewende zu engagieren.

 

Die Wanderausstellung "Energiewende in Bürgerhand für Thüringen" kann am

 

Kirmessonntag, dem 28. August 2022,

von 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr

im Foyer des Neuhäuser Kulturhauses,

Eisfelder Straße 5, 98724 Neuhaus am Rennweg

 

besichtigt werden.

 

Im Zeitraum vom 29. August 2022 bis 11. September 2022 ist die Ausstellung am gleiche  Ort wie folgt geöffnet:

 

Montag bis Donnerstag     16.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Samstag und Sonntag         09.00 Uhr bis 12.00 Uhr

 

Themen der Ausstellung sind:

 

- Energiewende - Warum?

- Warum in Bürgerhand?

- Bürger-Energie-Genossenschaften in Thüringen

- Energiewende-Szenarien für Thüringen

- Thüringer Landstrom

- Bürgerwindpark - die große Herausforderung

- Bürgerwindpark - die große Chance

- Naturschutz und Windenergie

- Landschaftsbild und Windenergie

- Bürger-Solaranlagen - der Klassiker

- Bürger-Solaranlagen - Beispiele in Thüringen

- Bioenergie - natürlicher Energiespeicher

- Bioenergiedorf Schlöben eG

- E-Mobilität

- Stromnetze

- Systemintegration

- Energieeffizienz vor Ort

- BürgerEnergie Jena eG

- BürgerEnergie Thüringen e.V.

- Bürgerbeteiligung an Energieanlagen 

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Neuhaus am Rennweg
Mi, 07. September 2022

Weitere Meldungen

Verkehrsbehinderungen
Der Landkreis Sonneberg und das Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr informieren über die ...
UNBEDINGT VORMERKEN - 18. OKTOBER 2023 - INDUSTRIE INTOUCH THÜRINGENS SÜDEN
Am 18. Oktober 2023 präsentieren sich 38 starke Unternehmen aus der Region. Diese 3 Unternehmen ...
Wetteraussichten

Stadtverwaltung Neuhaus am Rennweg

 

Marktstraße 2

98724 Neuhaus am Rennweg

 

Telefon: 03679 / 7902-0

Telefax: 03679 / 7902-65

 

E-Mail: 

 

Öffnungszeiten:

 

Montag bis Mittwoch 7:00 Uhr bis 15:30 Uhr

 

Donnerstag 7:00 Uhr bis 18:00 Uhr

 

Freitag 7:00 Uhr bis 12:00 Uhr

 

 

 

coburg-rennsteig.de

Thüringer Wald

Logo Naturpark neu

 

Obenauf Thüringen Logo