Stadt auf den Bergen des Thüringer Waldes
 
Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Stadtbibliothek

Vorschaubild Stadtbibliothek

Liebe Leserinnen und Leser,

 

wir wünschen ein gesundes neues Jahr 2025 mit vielen wundervollen Momenten und Erfahrungen. Hoffentlich hatten Sie eine ruhige, besinnliche Weihnachtszeit und sind gut in das neue Jahr gestartet. Auch 2025 wird es sicher wieder einige Herausforderungen geben, aber zunächst blicken wir auf das zurückliegende Jahr zurück:

 

Das ganze Jahr über hat in der Stadtbibliothek reges Treiben geherrscht. Viele neue Medien wurden eingepflegt, alte hingegen ausgesondert. Die Regale wurden ein- und ausgeräumt sowie geordnet. 2024 hat die Bibliothek zahlreiche Initiativen und Veranstaltungen durchgeführt, um die Gemeinschaft zu bereichern und den Zugang zu Wissen und Bildung zu fördern. Die Bibliothek hat mehrere Veranstaltungen zur Förderung der Lesekompetenz bei Kindern und Jugendlichen gestartet. Das Programm „Ich bin eine Leseratte“ bot ca. 85 Kindern die Möglichkeit, sich an die Spitze der jungen Leserschaft der Grundschule zu setzen. Die Sparkassen-Stiftung Hessen-Thüringen und die Thüringer Landesfachstelle für Öffentliche Bibliotheken in Erfurt fördern dieses Projekt seit 2009.

Insgesamt war das Jahr 2024 ein sehr erfolgreiches Jahr für die Bibliothek. Mit einem vielfältigen Bestandsangebot und Veranstaltungen hat sie einen wichtigen Beitrag zur Bildung und Kultur in der Gemeinschaft geleistet. Das belegen auch die Zahlen. 

 

Rund 10.200 Besucher (ohne Ortsteilbibliotheken) kamen in die Stadtbibliothek zu Veranstaltungen, Recherchen, für Fragen und natürlich zum Entleihen. 829 Leser wurden registriert, die mindestens einmal etwas ausgeliehen haben, davon haben sich 98 Leser neu angemeldet. 28 Stunden pro Woche konnten unsere Medien, zwei Internetarbeitsplätze sowie der Kopierservice genutzt werden.

Etwa 36.800 Entleihungen konnten (ohne Ortsteilbibliotheken und Schulbibliothek) verbucht werden. Auf dem Weg der Fernleihe wurden 30 Medien, die nicht in unserem Bestand vorhanden sind, aus anderen Bibliotheken in Deutschland für unsere Leser bereitgestellt. 21 Medien aus unserem Bestand wurden an andere Bibliotheken verliehen. Neu eingearbeitet wurden im vergangenen Jahr 918 Medien. Die finanziellen Mittel hierfür stellte der Landkreis Sonneberg und das Land Thüringen sowie die Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken in Erfurt zur Verfügung, wofür wir uns, auch im Namen unserer Leser, ganz herzlich bedanken möchten.

 

Im Jahr 2024 fanden insgesamt 67 Veranstaltungen statt, davon waren 54 für die Leseförderung der Schulanfänger. Diese kamen einmal im Monat in die Bibliothek, um dort eine Geschichte vorgelesen zu bekommen und ein Buch auszuleihen. Aktuell gibt es derzeit 11 Kooperationsverträge mit Schulen und Kindergärten der Stadt Neuhaus und Umgebung. Auf diesem Wege möchten wir uns für das entgegengebrachte Vertrauen und die angenehme, konstruktive Zusammenarbeit bedanken.

 

Es gibt also nachweislich viele gute Gründe, die Stadtbibliothek und Ortsteilbibliotheken zu besuchen: Ein Lernen und Arbeiten in angenehmer Atmosphäre oder aber das Suchen neuer Ideen zur Freizeitgestaltung. Auch im neuen Jahr werden wir jegliche Anstrengungen unternehmen, um Ihren Bedürfnissen und Wünschen gerecht zu werden. Zu unseren Aufgaben gehört es, den leichten Zugang zu Information und Literatur jeglicher Art, die Förderung von Informations- und Medienkompetenz und eine konsequente Leseförderung zu ermöglichen. Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen. 

Marktstraße 3
98724 Neuhaus am Rennweg

(03679) 722238
(03679) 790275

E-Mail:
E-Mail:
Homepage: www.stadtbibliothek-neuhaus.de

Öffnungszeiten:

 

 

 

Montag geschlossen

 

Dienstag bis Freitag

 

10:00 Uhr - 12:00 Uhr 

und 

13:00 Uhr - 17:00 Uhr

 

In den Winterferien hat die Bibliothek Neuhaus am Rennweg in der Marktstraße 3 wie folgt geöffnet:

 

Montag geschlossen

 

Dienstag 04.02.2025 

10:00 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 17:00 Uhr

 

Mittwoch 05.02.2025 

10:00 Uhr - 12:00 Uhr

 

Donnerstag 06.02.2025 

10:00 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr

 

Freitag 07.02.2025 

10:00 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 17:00 Uhr

 

 

 

 

 

Öffnungszeiten Ortsteilbibliotheken

 

Ortsteilbibliothek Piesau

1.und 3. Dienstag im Monat 

von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr

 

Ortsteilbibliothek Scheibe-Alsbach

 

 

2. und 4. Mittwoch im Monat 

von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

 

Ortsteilbibliothek Steinheid

 

 

1.und 3. Mittwoch im Monat 

von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr