Stadt auf den Bergen des Thüringer Waldes
 
Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
RSS-Feed   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Das Umweltamt des Landratsamtes Sonneberg informiert: Angebot zur Radonmessung in Privathaushalten

PRESSEINFORMATION

des Landkreises Sonneberg

 

Das Umweltamt des Landratsamtes Sonneberg informiert:

 

Angebot zur Radonmessung in Privathaushalten

 

Das Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz ermöglicht die Messung der Radonkonzentration in privaten Innenräumen. Die Onlineregistrierung ist bis 30. April 2025 möglich.

 

Sonneberg, 9. Januar 2025 – Das Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN) bietet auch 2025 in Thüringen wieder kostenlose Messungen zur Ermittlung der Radonkonzentration in privaten Innenräumen an. Dazu erhalten freiwillig teilnehmende Haushalte per Post sogenannte Exposimeter, kleine Kunststoffdosen von der Größe einer Handfläche. Diese werden von den teilnehmenden Personen für ein Jahr in ihren Innenräumen aufgestellt und müssen anschließend mit einem mitgelieferten und vorfrankierten Umschlag zurück an das TLUBN geschickt werden. Die Exposimeter werden nach Abschluss der Messungen ausgewertet und die Haushalte erhalten die Ergebnisse mitgeteilt. Außerdem erhalten sie Hinweise, wie eine gegebenenfalls erhöhte Radonkonzentration gesenkt werden kann.

 

Die Registrierung zur Teilnahme an den Messungen ist bis 30. April 2025 über ein Online-Formular auf den Seiten des TLUBN unter tlubn.thueringen.de/radonmessungen oder alternativ per E-Mail über möglich. 

 

Die Messungen dienen zum einen dazu, dass sich die Teilnehmenden ein Bild von der individuellen Radonsituation in ihren eigenen Wohnräumen machen können. Zum anderen ermöglichen sie es dem TLUBN, die Daten anonymisiert in eine Statistik aufzunehmen und damit die Radonprognose in Thüringen zu verbessern. 

 

Radon ist ein radioaktives Edelgas, das überall natürlich im Boden vorkommt. Ob erhöhte Konzentrationen von Radon vorliegen, kann nur durch eine Messung ermittelt werden. Die Radonkonzentration in einem Gebäude hängt unter anderem von den regionalen und lokalen geologischen Gegebenheiten, den Gebäudeeigenschaften und dem Lüftungsverhalten ab.

 

Wenn Sie Fragen zum Thema Radon haben, steht ihnen das Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz zur Verfügung:

Telefon: 0361/573943943

E-Mail:

Viele weitere Informationen zum Thema finden Sie unter  https://tlubn.thueringen.de/umweltschutz/strahlenschutz/natuerliche-radioaktivitaet

 

 

 radon-karte-boden 

 

 radon-karte-potenzial 

 

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Neuhaus am Rennweg
Do, 09. Januar 2025

Weitere Meldungen

Die Neuhäuser Berufs- und Ausbildungsmesse "gofuture 2025" findet am Freitag, dem 07. März 2025 statt!

Sehr geehrte Aussteller, sehr geehrte Besucher und Gäste der Neuhäuser Berufsmesse "gofuture" ...

MEDINOS Kliniken des Landkreises Sonneberg GmbH: Neue Website ist online / Praxen des erweiterten MVZ Neuhaus sind für Terminvereinbarung erreichbar

PRESSEINFORMATION des Landkreises Sonneberg Unter www.medinos-kliniken.de findet man alle ...