Stadt auf den Bergen des Thüringer Waldes
 
Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
RSS-Feed   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Würdigung des Engagements – Ehrenamtsempfang der Stadt Neuhaus am Rennweg ehrt verdienstvolle Bürger

Im Saal des ehemaligen Hotels „Thüringer Wald“ im OT Piesau der Stadt Neuhaus am Rennweg, versammelten sich am Abend des 28. März 2025 zahlreiche Gäste, um beim Ehrenamtsempfang der Stadt Neuhaus am Rennweg jene Menschen zu würdigen, die sich in besonderem Maße für das Ehrenamt einsetzen. Der Empfang bot den feierlichen Rahmen für die Verleihung des Ehrenamtspreises 2024 sowie die Auszeichnung der Ehrenstadtratsmitglieder, Ehrenortsteilbürgermeister und Ehrenortsteilräte.

 

Bürgermeister Uwe Scheler, eröffnete die Veranstaltung mit einer eindrucksvollen Rede über die Bedeutung des Ehrenamtes. „Ohne das Ehrenamt wäre unsere Stadt nicht das, was sie ist – eine lebendige Gemeinschaft mit einem starken Rückgrat“, betonte er. 

Bevor es mit der Verleihung losging, ließ es sich der Bürgermeister nicht nehmen Frau Janne Linnea Weigel für Ihre herausragenden sportlichen Erfolge im Biathlon zu ehren.

 

Im Zentrum des Abends stand die Verleihung des Ehrenamtspreises 2024, mit den Personen geehrt wurden, die sich durch außergewöhnliche Initiative in Vereinen, sozialen Projekten oder im kulturellen Bereich hervorgetan haben. Die Preisträger, deren Wirken in bewegenden Laudationes gewürdigt wurden, zeigten die ganze Bandbreite des ehrenamtlichen Engagements: von der Jugendarbeit bis hin zur Pflege lokaler Denkmäler.

 

Den Ehrenamtspreis 2024 der Stadt Neuhaus am Rennweg welcher mit einem Ehrenpräsent und einer Geldprämie von 150 € dotiert ist, erhielten gemäß Beschluss des Stadtrates folgende Personen:

 

Herr Uwe Walther, Ortsteil Piesau

Für sein Engagement im SV 1865 Piesau e.V. und dort insbesondere mit der Gründung der Abteilung „Schach“ im Verein.

 

Herr Stephan Jüttner, Neuhaus am Rennweg

Für die Pflege und Restaurierung des Glasmacherdenkmals im Stadtteil Schmalenbuche in Neuhaus am Rennweg.

 

Herr Thomas Hochmuth, Neuhaus am Rennweg

Für sein Engagement bei der Jugendarbeit im Tauchverein Octopus e.V.

 

Frau Franziska Legel, Neuhaus am Rennweg

Für die mehrfache Organisation und Durchführung einer Brettspielnacht in Neuhaus am Rennweg.

 

Herr Manfred Siegel, Neuhaus am Rennweg

Für sein Engagement im Vorstand und bei der Durchführung des Kindergartenprojektes des Kleingartenvereins „Bau“ e.V.

 

Frau Helga Schulz, Ortsteil Lichte

Für ihre bemerkenswerte Hingabe und unermüdlichen Einsatz, bei zahlreichen Veranstaltungen und Aktivitäten, sowie ihr Engagement in der evangelischen Kirche.

 

Herr Horst König, Ortsteil Piesau

Für 68 Jahre Treue und Engagement beim Musikverein Lichtethal e. V.

 

Frau Elisabeth Pauli, Ortsteil Scheibe- Alsbach

Für die langjährige Pflege der Greiner Gruft und des Umfeldes im Ortsteil Limbach in Neuhaus am Rennweg.

 

 

Ein besonderer Moment war die Übergabe der Ehrenurkunden an die Stadträte, Ortsteilbürgermeister und Ortsteilräte. Mit dieser Ehrung würdigt die Stadt Persönlichkeiten, die sich über mindestens 20 Jahre hinweg für die Belange ihrer Stadt oder ihres Ortsteils eingesetzt und durch ihr Wirken das Gemeinwohl maßgeblich gefördert haben. 

 

Folgenden Personen wurde gemäß Beschluss des Stadtrates Neuhaus am Rennweg eine Ehrenbezeichnung verliehen:

 

Frau Anka Greiner- Adam = Ehrenstadtratsmitglied

Für die 25-jährige ehrenamtliche Tätigkeit als Mitglied des Stadtrates der Stadt Neuhaus am Rennweg

 

Herr Arnd Müller = Ehrenstadtratsmitglied

Für die über 25-jährige ehrenamtliche Tätigkeit als Bürgermeister in der ehemaligen Gemeinde Piesau, Vorsitzender der ehemaligen Verwaltungsgemeinschaft Lichtetal am Rennsteig, Mitglied des ehemaligen Gemeinderates in Piesau und Mitglied des Stadtrates der Stadt Neuhaus am Rennweg

 

Herr Henry Worm = Ehrenstadtratsmitglied

Für die über 25-jährige ehrenamtliche Tätigkeit als Mitglied des ehemaligen Gemeinderates, fortfolgend des Ortsteilrates im Ortsteil Scheibe-Alsbach und des Stadtrates Neuhaus am Rennweg

 

Frau Daniela Reißmann = Ehrenstadtratsmitglied

Für die über 25-jährige Tätigkeit als Mitglied des ehemaligen Gemeinderates, fortfolgend des Ortsteilrates im Ortsteil Steinheid und Mitglied des Stadtrates der Stadt Neuhaus am Rennweg

 

Herr Tobias Rosenbaum = Ehrenstadtratsmitglied

Für die 20-jährige ehrenamtliche Tätigkeit als Mitglied des Stadtrates der Stadt Neuhaus am Rennweg

 

Siegfried Lippmann = Ehrenstadtratsmitglied und Ehrenortsteilbürgermeister

Für die 25-jährige ehrenamtliche Tätigkeit als Mitglied des ehemaligen Gemeinderates in Piesau, fortfolgend Ortsteilbürgermeister des Ortsteils Piesau und Mitglied des Stadtrates der Stadt Neuhaus am Rennweg

 

Herr Roman Koch = Ehrenortsteilbürgermeister

Für die über 20-jährige ehrenamtliche Tätigkeit als Mitglied des ehemaligen Gemeinderates in Steinheid, als Mitglied des Stadtrates der Stadt Neuhaus am Rennweg und Ortsteilbürgermeister im Ortsteil Steinheid

 

Herr Volker Voigt = Ehrenortsteilratsmitglied

Für die 20-jährige Tätigkeit als Mitglied des ehemaligen Gemeinderates in Lichte, fortfolgend des Ortsteilrates im Ortsteil Lichte der Stadt Neuhaus am Rennweg 

 

Herr Lars Koch = Ehrenortsteilratsmitglied

Für die 20-jährige ehrenamtliche Tätigkeit als Mitglied des ehemaligen Gemeinderates Steinheid, fortfolgend des Ortsteilrates im Ortsteil Steinheid der Stadt Neuhaus am Rennweg

 

Herr Mirko Jakob = Ehrenortsteilratsmitglied

Für die 20-jährige ehrenamtliche Tätigkeit als Mitglied des ehemaligen Gemeinderates Steinheid, fortfolgend des Ortsteilrates im Ortsteil Steinheid der Stadt Neuhaus am Rennweg

 

Herr Renè Siegel = Ehrenortsteilratsmitglied

Für die 20-jährige ehrenamtliche Tätigkeit als Mitglied des ehemaligen Gemeinderates in Steinheid, fortfolgend des Ortsteilrates im Ortsteil Steinheid der Stadt Neuhaus am Rennweg

 

Herr Friedel Ringling = Ehrenortsteilratsmitglied

Für die über 30-jährige ehrenamtliche Tätigkeit als Mitglied des ehemaligen Gemeinderates in Piesau, fortfolgend des Ortsteilrates im Ortsteil Piesau der Stadt Neuhaus am Rennweg

 

Herr Hartmut Koch = Ehrenortsteilratsmitglied

Für die 25-jährige ehrenamtliche Tätigkeit als Mitglied des ehemaligen Gemeinderates in Siegmundsburg, fortfolgend des Ortsteilrates im Ortsteil Siegmundsburg der Stadt Neuhaus am Rennweg (zum Ehrenamtsempfang leider nicht anwesend)

 

Herr Robert Lindner = Ehrenortsteilratsmitglied

Für die über 20-jährige ehrenamtliche Tätigkeit als Mitglied des ehemaligen Gemeinderates in Siegmundsburg, fortfolgend des Ortsteilrates im Ortsteil Siegmundsburg der Stadt Neuhaus am Rennweg (zum Ehrenamtsempfang leider nicht anwesend)

 

Herr Volker Bechmann = Ortsteilratsmitglied

Für die 25-jährige ehrenamtliche Tätigkeit als Mitglied des ehemaligen Gemeinderates in Siegmundsburg, fortfolgend des Ortsteilrates im Ortsteil Siegmundsburg der Stadt Neuhaus am Rennweg (zum Ehrenamtsempfang leider nicht anwesend)

 

Herr Heinz Gollhardt = Ehrenortsteilratsmitglied

Für die 20-jährige ehrenamtliche Tätigkeit als Mitglied des ehemaligen Gemeinderates in Siegmundsburg, fortfolgend des Ortsteilrates im Ortsteil Siegmundsburg der Stadt Neuhaus am Rennweg (zum Ehrenamtsempfang leider nicht anwesend)

 

 Anmerkung:

Frau Sigrun Greiner war über 35 Jahre Bürgermeisterin in der ehemaligen Gemeinde Siegmundsburg, fortfolgend Ortsteilbürgermeisterin des Ortsteil Siegmundsburg der Stadt Neuhaus am Rennweg, zeitweilig nach der Eingemeindung auch selbst Mitglied des Stadtrates Neuhaus am Rennweg. 

Am 31.05.2024 endete ihre letzte Amtszeit als Ortsteilbürgermeisterin.

Frau Sigrun Greiner wurde bereits in der Sitzung des Neuhäuser Stadtrates am 19.02.2018 durch den damaligen 1. Beigeordneten der Stadt Neuhaus am Rennweg die Ehrenbezeichnung „Ehrenortsteilbürgermeisterin“ verliehen.

 

Musikalische Höhepunkte der Veranstaltung waren die Auftritte des Chors des Rennsteig Gymnasiums Neuhaus am Rennweg unter der Leitung von Frau Krenz und Frau Käppler und der Tanzgruppe des Rennsteig-Gymnasiums unter der Leitung von Frau Weiß. 

Ein großes Dankeschön, geht auch an die Neuhäuser Schneeprinzessin Pia, welche unterstützend den Empfang zu etwas ganz Besonderem gemacht hat.

 

Der Ehrenamtsempfang endete mit einem gemeinsamen Austausch, von Gesprächen, Erinnerungen und Dankesworten. 

 

Die Stadt Neuhaus am Rennweg, hat mit dieser Veranstaltung erneut ein Zeichen gesetzt – für die Anerkennung derer, die oft im Verborgenen wirken.

 

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Neuhaus am Rennweg
Mo, 14. April 2025

Weitere Meldungen

Verkehrsbehinderungen

irch

Öffnungszeiten des Wertstoffhofes

 Der Wertstoffhof im Bauhof, Kirchweg 2, 98724 Neuhaus am Rennweg ist wie folgt ...