Einsatzübung der Feuerwehren der Stadt Neuhaus am Rennweg
Am Freitag, 13.06.2025 um kurz nach 17.00 Uhr wurden die Feuerwehren der Stadt Neuhaus am Rennweg in das Industriegebiet am Herrenberg alarmiert.
Was die Einsatzkräfte nicht wussten, dass es sich dieses Mal nur um eine Einsatzübung und keinen "realen" Einsatz handeln wird.
Als Übungsszenario wurde angenommen, dass es in einem Industriegebäude der Firma "GBneuhaus GmbH" zu einem Maschinenbrand mit starker Rauchentwicklung kam.
Des weiteren wurden noch 2 Mitarbeiter in dem Gebäude vermisst.
Diese galt es schnellstmöglich zu finden und aus dem Gebäude zu evakuieren.
Dazu machten sich mehrere Atemschutztrupps fertig und rückten unter Eigensicherung in das stark verrauchte Gebäude vor.
Nach nur kurzer Zeit konnten die Personen gefunden und sicher aus dem Gebäude gebracht werden.
Ein weiterer Schwerpunkt der Übung lag auf dem Aufbauen einer ausreichenden Wasserversorgung.
Als erstes wurden die wasserführenden Fahrzeuge genutzt.
Zusätzlich bauten die Kameradinnen und Kameraden eine ca. 700m lange "Wegestrecke" mit B-Schläuchen zu einer Wasserentnahmestelle auf.
Bei den vorherrschenden Außentemperaturen um die 30°C sind solche Aufgaben alles andere als einfach.
Auch den Atemschutzgeräteträgern wurde da einiges abverlangt.
An der Übung beteiligt waren 45 Kameradinnen und Kameraden aus den Feuerwehren Neuhaus am Rennweg, Lichte, Piesau, Steinheid sowie Siegmundsburg.
Drei Einsatzkräfte der Feuerwehr Steinach unterstützten mit ihrem Führungsfahrzeug bei der Übungsdurchführung.
Die Bergwacht Scheibe-Alsbach sorgte für die medizinische Versorgung.
Auch Kreisbrandinspektor Mathias Nüchterlein, der stellvertretende Bürgermeister Holger Koch sowie Vertreter der Geschäftsleitung der GBneuhaus GmbH machten sich ein Bild vor Ort.
Die Polizei übernahm mit zwei Einsatzkräften die erforderlichen Absperrmaßnahmen.
Die Feuerwehrkameraden aus Scheibe-Alsbach konnten leider nicht teilnehmen, da diese noch in einem anderen Einsatz gebunden waren.
Nach ca. zwei Stunden konnte die Übung erfolgreich beendet werden.
Jetzt gilt es die ein oder anderen erkannten Mängel anzugehen und in naher Zukunft noch abzustellen.
Ein Dank geht an die Firma "GBneuhaus GmbH" für die Bereitstellung ihres Gebäudes und der anschließenden Versorgung aller Beteiligten.
Ein weiterer Dank geht natürlich an alle Einsatzkräfte für ihre großartige Arbeit.
Bericht: Stadtbrandmeister Jörg Müller
Fotos: unterwegs mit Blaulicht-News
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Weitere Meldungen
Öffnungszeiten des Wertstoffhofes
Mi, 19. März 2025
Der Wertstoffhof im Bauhof, Kirchweg 2, 98724 Neuhaus am Rennweg ist wie folgt ...