Stadt auf den Bergen des Thüringer Waldes
 
Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Werra-Quelle

Werra bedeutet Wiesenfluss. Aus dem Jahre 1492 datiert die urkundliche Ersterwähnung der Quelle der Werra am „Märterlein“ nahe dem heutigen Siegmundsburg durch den Schwarzburger Amtmann Friedrich Lonerstat. 1909 wurde sie erstmals gefasst. Anlässlich des 500-jährigen Jubiläums der Ersterwähnung erfolgte 1992 die Weihe der nunmehr vierten Quellfassung. Die Werra-Quelle befindet sich direkt an der B 281, ca. 100 Meter vor dem Ortseingang aus Richtung Eisfeld kommend. Hier führt auch der Werratal-Radweg vorbei. Im Gebiet Fehrenbach/Masserberg entspringt ein weiterer Quellarm der Werra. Die Quelle bei Siegmundsburg wird auch als Hintere … bezeichnet. Im Gegensatz zur Quelle bei Fehrenbach sprudelt die hiesige immer, auch in trockenen Sommern.

 

Touristiker haben gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Neuhaus das folgende Hörerlebnis erstellt. Lassen Sie sich überraschen: Werraquelle

 

Werra-Quelle

Wetteraussichten

Stadtverwaltung Neuhaus am Rennweg

 

Marktstraße 2

98724 Neuhaus am Rennweg

 

Telefon: 03679 / 7902-0

Telefax: 03679 / 7902-65

 

E-Mail: 

 

Öffnungszeiten:

 

Montag bis Mittwoch 7:00 Uhr bis 15:30 Uhr

 

Donnerstag 7:00 Uhr bis 18:00 Uhr

 

Freitag 7:00 Uhr bis 12:00 Uhr

 

 

 

coburg-rennsteig.de

Thüringer Wald

Logo Naturpark neu

 

Obenauf Thüringen Logo